Domain großräschen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Burgruinen:


  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Über Tourismus
    Über Tourismus

    Über Tourismus , Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens. Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • TOMMASELLI Tourismus-Lenker
    TOMMASELLI Tourismus-Lenker

    Stahl, flach. | Artikel: TOMMASELLI Tourismus-Lenker

    Preis: 63.07 € | Versand*: 2.99 €
  • LP Stadt Series Bongo Natur
    LP Stadt Series Bongo Natur

    LP City Series Bongos bieten eine druckvolle Präsenz mit einem warmen abgerundeten Ton. Die Schale ist aus Siam-Eiche gefertigt was dazu beiträgt die hohen Töne zu erzeugen für die die Bongo bekannt ist. Die Holzbongo wird mit einem natürlichen Rohhautkopf geliefert der Ihrem Spiel einen authentischen Klang verleiht. Mit einem Stahlboden im kubanischen Stil und verchromten Stimmansätzen können Sie sicher sein dass Ihre Bongo lange hält - dank ihrer hervorragenden Konstruktion und Qualität. Die City Bongos haben ein schönes natürliches Holz-Finish und werden außerdem mit einem praktischen Stimmschlüssel geliefert. Diese LP Bongos sind ideal für Schüler Hobbyisten und aufstrebende Musiker da sie einen hervorragenden Klang und eine hervorragende Spielbarkeit bieten - und das zu einem erschwinglichen Preis.

    Preis: 103 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche historische Bedeutung haben Burgruinen in verschiedenen Regionen und wie beeinflussen sie die lokale Kultur, Architektur und Tourismus?

    Burgruinen haben eine große historische Bedeutung, da sie oft Zeugnisse vergangener Zeiten und Schlachten sind. Sie erzählen Geschichten über die Herrscher, Kriege und das tägliche Leben in vergangenen Epochen. In vielen Regionen prägen Burgruinen die lokale Architektur und Kultur, da sie als Inspiration für Gebäude und Kunstwerke dienen. Zudem ziehen sie Touristen an, die sich für Geschichte und Architektur interessieren und tragen somit zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

  • Wie entstanden Burgruinen und welche Bedeutung hatten sie in der Geschichte?

    Burgruinen entstanden durch Zerstörung oder Verfall von Burgen im Laufe der Zeit. Sie dienten als Zeugnisse der Vergangenheit und erinnerten an vergangene Herrschaftsverhältnisse und Konflikte. Oft wurden sie auch als touristische Attraktionen genutzt.

  • Was ist eure Meinung zu alten Burgruinen?

    Als KI habe ich keine eigene Meinung. Allerdings sind alte Burgruinen oft faszinierende Zeugnisse vergangener Zeiten und können einen Einblick in die Geschichte und Architektur vergangener Epochen bieten. Viele Menschen finden es spannend, solche Ruinen zu erkunden und sich vorzustellen, wie das Leben dort einst gewesen sein mag.

  • Was sind die bekanntesten Burgruinen weltweit und welche Geschichte verbirgt sich hinter ihnen?

    Die bekanntesten Burgruinen weltweit sind vermutlich die Ruinen von Schloss Neuschwanstein in Deutschland, Schloss Edinburgh in Schottland und Schloss Himeji in Japan. Diese Burgen haben jeweils eine lange Geschichte und sind wichtige kulturelle und historische Symbole in ihren jeweiligen Ländern.

Ähnliche Suchbegriffe für Burgruinen:


  • Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...

    Preis: 38.68 € | Versand*: 3.90 €
  • TOMMASELLI Tourismus-Lenker, silber
    TOMMASELLI Tourismus-Lenker, silber

    * Material: Stahl * Ausführung: Verchromt * Farbe: Glänzendes Silber * Länge: A - 721 mm * Höhe: C - 107 mm * Zentrale Länge: B - 134 mm * Durchmesser: 22 mm * Ausladung: D - 92 mm | Artikel: TOMMASELLI Tourismus-Lenker, silber

    Preis: 66.05 € | Versand*: 2.99 €
  • Schumacher, Beatrice: Luzern im Wandel der Zeiten 16. Kleine Geschichte der Stadt Luzern
    Schumacher, Beatrice: Luzern im Wandel der Zeiten 16. Kleine Geschichte der Stadt Luzern

    Luzern im Wandel der Zeiten 16. Kleine Geschichte der Stadt Luzern , Kapellbrücke, Löwendenkmal und Jesuitenkirche erzählen von Luzerns bewegter Vergangenheit als stolze Stadt der Söldnerführer und katholische Zentrale. Die privilegierte Verkehrslage zwischen Mittelland und Voralpen haben Luzern früh zum zentralen Marktort der Innerschweiz gemacht und sie mit Italien verbunden. Und doch ist das reiche und mächtige Luzern bis um 1800 ganz bewusst klein und exklusiv geblieben. Erst die Verwandlung zur Touristenstadt im 19. Jahrhundert hat sie geöffnet. Internationales Flair kombiniert mit der Intimität der Kleinstadt machen aber auch heute ihren ganz besonderen Reiz aus. Die kleine Geschichte der Stadt Luzern blickt hinter die Fassaden und zeigt neben dem wohlhabenden Luzern auch die Stadt der Handwerker und Wäscherinnen, der Armen und Kranken. Sie holt die Lesenden an städtischen Schauplätzen ab und spannt in sechs Kapiteln den Bogen von der Stadtwerdung im Mittelalter bis in die Gegenwart. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • KULTUR DIAKONIE
    KULTUR DIAKONIE

    KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie entstanden Burgruinen und was war ihre ursprüngliche Funktion?

    Burgruinen entstanden durch Zerstörung oder Verfall von Burgen im Laufe der Zeit. Ihre ursprüngliche Funktion war es, als Verteidigungsanlage und Wohnstätte für Adelige zu dienen. Heute dienen sie oft als touristische Attraktionen und historische Denkmäler.

  • Welche architektonischen Merkmale und historischen Hintergründe sind typisch für Burgruinen und wie haben sie die Geschichte und Kultur in verschiedenen Regionen der Welt beeinflusst?

    Burgruinen sind typischerweise durch ihre massiven Steinmauern, Türme und Zinnen gekennzeichnet, die als Verteidigungsstrukturen dienten. Sie sind oft auf strategisch wichtigen Standorten wie Hügeln oder Felsen gebaut, um Feinde abzuwehren. In Europa entstanden Burgen im Mittelalter als Machtzentren von Adligen und spielten eine wichtige Rolle in der feudalen Gesellschaftsstruktur. Sie beeinflussten die lokale Politik, Wirtschaft und Kultur und sind bis heute ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes vieler Regionen. In anderen Teilen der Welt, wie beispielsweise in Japan oder im Nahen Osten, haben Burgruinen ähnliche architektonische Merkmale, aber ihre historischen Hintergründe und kulturellen Auswirkungen können je

  • Was sind die historischen, architektonischen und kulturellen Bedeutungen von Burgruinen in verschiedenen Regionen der Welt? Wie haben sich Burgruinen im Laufe der Zeit verändert und welche Rolle spielen sie heute im Tourismus, der Bildung und dem kulturellen Erbe?

    Burgruinen haben in verschiedenen Regionen der Welt eine historische, architektonische und kulturelle Bedeutung. Sie sind Zeugnisse vergangener Zeiten und erzählen Geschichten über die Machtverhältnisse, das Leben der Adligen und die Kriege vergangener Epochen. Die Architektur der Burgruinen spiegelt die Bautechniken und Stile der jeweiligen Zeitperiode wider und ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Im Laufe der Zeit haben sich Burgruinen aufgrund von Kriegen, Naturkatastrophen oder Vernachlässigung verändert. Viele Ruinen sind heute stark verfallen, aber dennoch faszinierende Orte, die Besucher anziehen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Tourismus, da sie historisch interessierte Reisende anzie

  • Welche Natur- und Freizeitangebote bietet die Gemeinde Liederbach am Taunus? Welche historischen Sehenswürdigkeiten sind in Liederbach zu entdecken?

    Die Gemeinde Liederbach am Taunus bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch die Natur, sowie Spielplätze und Sportanlagen für Freizeitaktivitäten. Zudem gibt es einen Badesee und verschiedene Veranstaltungen im Jahresverlauf. In Liederbach am Taunus können Besucher die historische Kirche St. Andreas, das Fachwerkhaus Alte Schule und das Schloss Liederbach besichtigen. Außerdem gibt es einen historischen Ortskern mit alten Fachwerkhäusern zu entdecken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.